Noah Würtenberger, seit Oktober 2022 DH-Student Fachrichtung Wirtschaftsingenieurwesen bei AWW, hat von September bis Dezember 2024 in den USA studiert. Nachfolgend berichtet er von dieser außerordentlichen Erfahrung, die er uneingeschränkt weiterempfehlen kann. AWW unterstützte das Auslandssemester, weil derartige Erlebnisse wertvolle Kompetenzen für die persönliche und berufliche Zukunft vermitteln.
Mein Auslandssemester in Santa Barbara
Mein dreimonatiges Auslandssemester an der University of California, Santa Barbara, war eine intensive Erfahrung, die mich fachlich und persönlich weitergebracht hat. Dank der Unterstützung der Aluminium Werke Wutöschingen und der Kooperation mit der DHBW Lörrach durfte ich in einem inspirierenden Umfeld lernen, leben und wachsen.
Campus, Umgebung und Fakten zur UCSB
Der moderne Campus von UCSB steht nicht nur für innovative Lehrsettings, sondern zeichnet sich auch durch seine einzigartige Lage direkt am Pazifik aus. Mit einem milden mediterranen Klima und unmittelbarer Nähe zum Strand bietet die Universität eine natürliche Kulisse, die sowohl zum konzentrierten Arbeiten als auch zum Entdecken und Erholen einlädt.
Ein paar Fakten zur UCSB:
- UCSB gehört zu den Spitzenuniversitäten in den USA und wird regelmäßig in nationalen Rankings unter den besten öffentlichen Forschungsuniversitäten geführt.
- Der Campus umfasst modern ausgestattete Forschungseinrichtungen, die interdisziplinäre Projekte fördern – von Meereswissenschaften bis zu Umweltstudien und Ingenieurwesen.
- Mit ca. 23.000 Studierenden bietet die UCSB eine lebendige, internationale Gemeinschaft, die den Austausch von Ideen und Kulturen aktiv unterstützt.
Akademische Erfahrungen und Kursangebot
Die Studienangebote in Santa Barbara sind praxisnah und zukunftsorientiert. Besonders im Bereich Entrepreneurship konnte ich von einem innovativen Kurskonzept profitieren, das nicht nur fundiertes Fachwissen vermittelt, sondern auch Raum für Eigeninitiative und kreative Lösungsansätze bietet. Die Struktur vermeidet eine reine Vorlesungsflut und lässt ausreichend Zeit, das Gelernte zu reflektieren und eigene Projekte zu entwickeln. Kompetente und hilfsbereite Dozenten standen immer unterstützend zur Seite, sodass Theorie und Praxis in einem ausgewogenen Verhältnis zueinanderstanden.
Interkulturelle Begegnungen
Der tägliche Austausch mit internationalen Kommilitoninnen und Kommilitonen hat meinen Horizont erweitert. Das vielfältige Umfeld hat mir gezeigt, wie unterschiedlich Herangehensweisen an Herausforderungen sein können. Diese interkulturellen Begegnungen fördern nicht nur das gegenseitige Verständnis, sondern stärken auch wichtige Fähigkeiten für den globalen Arbeitsmarkt.
Besondere Highlights und Erlebnisse
Zu den persönlichen Höhepunkten zählten die Gastvorträge von Michael Perry und Otis Chandler, die authentische Einblicke in die Realität der Wirtschaft boten. Sie vermittelten, dass Erfolg auch durch das Meistern von Herausforderungen entsteht. Gleichzeitig blieb genügend Raum, um Santa Barbara und seine vielfältigen Angebote zu erkunden – ob bei einem Spaziergang entlang des Strandes oder bei Aktivitäten in der charmanten Stadt.
Unterstützung durch Partner
Die Kooperation mit der DHBW Lörrach und die engagierte Förderung durch die Aluminium Werke Wutöschingen waren Schlüsselfaktoren, die dieses internationale Erlebnis ermöglichten. Diese Partnerschaft steht beispielhaft für die gezielte Förderung junger Talente und zeigt, dass praxisnahe Bildung und persönliches Wachstum Hand in Hand gehen.
Mein Fazit
Das Auslandssemester in Santa Barbara war weit mehr als ein reiner Studienaufenthalt – es war eine authentische, praxisbezogene und erlebnisreiche Erfahrung. Die Kombination aus der erstklassigen Lernumgebung der UCSB, kompetenten Dozenten, einem abwechslungsreichen Kursangebot und der inspirierenden Umgebung hat mir neue Perspektiven eröffnet. Für alle, die am Anfang ihrer akademischen oder beruflichen Laufbahn stehen: Nutzt jede Chance, über den Tellerrand zu blicken. Solche internationalen Erfahrungen sind ein wichtiger Schlüssel, um sowohl persönlich als auch beruflich zu wachsen und den Weg in eine erfolgreiche Zukunft zu ebnen.



